Das sind wir
Das Wolkentor gibt es seit dem Jahr 1968.
Die Kindertageseinrichtung befindet sich in einem Wohngebiet nahe des Oßweiler Ortskerns. Zunächst als zweigruppige Einrichtung gebaut, wurde das Wolkentor in einer größeren Um- und Erweiterungsphase im Innen- und Außenbereich von 2012-2014 komplett saniert. Im Frühjahr 2014 wurden zwei Krippengruppen eingeweiht.
Im Wolkentor achten wir auf jeden Menschen und begegnen ihm mit Offenheit und Wertschätzung. Dies ist uns wichtig, da es die Grundlage für Vertrauen, Sicherheit und Lebensfreude ist.
In diesem Klima leben und lernen die Kinder miteinander und voneinander.
Das gut ausgebildete Personal schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre für die Kinder und deren Familien.
Das bieten wir
Krippe
In der Krippe gibt es 2 Nestgruppen mit je 10 Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Wechsel in den Kindergarten in einer ausgewogenen Altersmischung.
Die Kinder werden von einem konstanten Team pädagogischer Fachkräften betreut.
Jeder Gruppe stehen ein Gruppenraum sowie ein Schlafraum und ein Sanitärbereich zur Verfügung. Gemeinsam werden ein großzügiger Bewegungsflur sowie der Innenhof und der Garten genutzt.
Kindergarten
50 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt werden in einer ausgewogenen Altersmischung betreut.
Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten gruppenübergreifend. Es findet alltagsintegrierte Sprachförderung statt.
Den Kindern stehen zwei große Räume mit unterschiedlichen Funktionsbereichen, einem Atelier, der Küche, einer großen Garderobe und zwei Sanitärbereichen zur Verfügung.
Der Außenbereich mit Innenhof und Garten ist von den Gruppenräumen aus zu erreichen.
Pädagogisches Profil
Der Alltag im Wolkentor ist reich an Schlüsselsituationen, die alle zu besonderen Momenten werden können. Dabei ist alles wertvoll und alles hat seine Zeit. Das Ankommen, die freien und gemeinsamen Mahlzeiten, der Morgen- und Stuhlkreis, das Freispiel, die gezielten Angebote aber auch Ruhe- und Schlafphasen.
Wiederkehrende Abläufe und Strukturen orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder. Die Kinder werden in Entscheidungsprozesse eingebunden und Regeln werden gemeinsam erarbeitet.
Das ist uns wichtig
- Oft im Freien sein, zum Beispiel bei Spaziergängen, Naturtagen und Waldwochen
- Vielfältige Bewegungsangebote im Bewegungs-flur, im Garten, im Gemeindehaus und in der Mehrzweckhalle anzubieten
- Pflegesituationen als besondere Momente für Kinder, vor allem im Krippenbereich, erfahrbar zu machen
- Religionspädagogische Angebote in den Alltag zu integrieren
- Erziehungspartnerschaft zu leben
- Gemeinsam Feste zu feiern
Wichtiges auf einen Blick
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr; die Betreuungszeit umfasst 6 1/2 Stunden; ein warmes Mittagessen wird angeboten.
Telefon Krippe: 07141/ 29 82 72 1
Telefon Kindergarten: 07141/ 86 03 37
Telefon Büro: 07141/ 29 82 72 4
Email: Kiga.rudolfgreinerstrasse@evk-lb.de